Am 01.10.1996 begann Herr Karl-Heinz Laaf, nach 26-jähriger Beschäftigung bei Voith Düren, die letzen Jahre als Abteilungsleiter des Servicebereiches, mit der Handelsvertretung "Karl-Heinz Laaf PM-Service " den ersten Schritt in die Selbstständigkeit.
Verkauf, Beratung und Abwicklung von Maschinenoptimierungen, Entsorgungssysteme (Rollenspaltmaschinen, Ballenpresse u.v.m.), Walzenbezüge und Servicearbeiten zur Papierindustrie gehören zum Leistungsverzeichnis.
Die Erfolge in der Papierindustrie stellten sich schnell ein und 1998 wurde zusätzlich die "Laaf PM & Walzenservice GmbH ", eine neue Firma zur Herstellung von Leitwalzen, Presswalzen, Tamboure, Lagerungen, Antriebsteile inklusive technischer Auslegung sowie die daran anschließenden Servicearbeiten, gegründet.
Das Industrie-Unternehmen mit derzeit 35 Mitarbeitern (die zum größten Teil aus der früheren Dörries GmbH Düren stammen) hat ihre Fertigungshallen ( ca. 4920 qm ) in einem Teil der ehemaligen Werkzeug-Maschinenfabrik Dörries in Mechernich - Vussem im Kreis Euskirchen, direkt an der Autobahn A1 Abfahrt Bad Münstereifel/Mechernich.
2002 erfolgte die Einführung eines eigenen Produktes, der Beschichtung von Sieb-, Filz-, Trockensieb- und Papierleitwalzen mit Verbundkeramik als Verschleiß- und Korrosionsschutz.
Mit nicht zu erwartender Geschwindigkeit konnte sich der Bezug in der Papierindustrie plazieren und die Nachfrage ist erfreulich gut.
Mitte 2003 ging eine Waldrich-Walzenschleifmaschine bis 8800 mm Schleiflänge in Betrieb.
Im Januar 2004 wurde die mechanische Fertigung um eine Großdrehmaschine bis 13000 mm Spitzenweite erweitert.
Ab dem 01.10.2005 sind wir autorisierter Vertriebspartner und Verarbeitungsbetrieb von ARC-Verbundsystemen. ARC ist eine Division von A.W. Chesterton. Somit wurde ein weiteres Produktsegment im Bereich Erosions-, Abrasions- und Korrosionsschutz sowie Schutz gegen Chemikalienangriffe in unser Lieferprogramm aufgenommen.
Besonders die Entwicklungen der letzten Jahre haben die Leistungsfähigkeit und die Qualität des Unternehmens in einem hohen Maße verbessert und weitere Arbeitsplätze konnten geschaffen werden.
Seit 02.10.2006 ist Laaf mit dem Büro unter einem Dach in Mechernich-Vussem direkt an der Fertigungsstätte. Das Büro in Nideggen wurde aufgelöst.
2010 wurde die vorhandene Auswuchtmaschine optimiert. Zusätzlich ist eine zweite Auswuchtmaschine installiert worden. Beide Maschinen erhielten neue, moderne Meßsysteme von Schenck Rotec mit grafischer Aufzeichnung der Messdaten beim Auswuchten von Walzen.
2011 wurde das Meßsystem an der Waldrich Walzenschleifmaschine auf neusten Stand der Technik gebracht. Neue Brückenkräne wurden in der Schlosserei und in der Kleinwalzenfertigung installiert.
2012 wurde die Waldrich-Walzenschleifmaschine optimiert und für höhere Qualitätsanforderungen getrimmt. Eine neue Schleifspindel mit Antriebsmotor wurden installiert sowie die Bettbahnführungen und Schmierung optimiert.
2014 wurde die Fertigungsfläche erweitert um 1280 qm auf 4920 qm. In dem neu hinzugekommenen Fertigungsbereich der Halle 1 wurde die Montageabteilung, das Magazin, die Lackierabteilung, die Warenannahme und der Versand installiert. In der dadurch frei gewordene Halle 3 wurde die Teile-Aufbereitungsabteilung sowie ein Lagerort für Transportkisten eingerichtet.
2015 Anschaffung eines Superfinish-Anbaugerätes zur Walzenschleifmaschine zum Erzielen von besseren Oberflächenkennwerten, insbesondere von papierberührten Walzen.
2019 Erweiterung der Fertigungsfläche um weitere 950 qm (Halle 6) auf insgesamt 5870qm. Diese Halle gibt die Möglichkeit unsere Saugwalzen-Schlosserei in Halle 1 zu erweitern. Die Montageabteilung kleinerer Walzen wird in dem neuen Bereich angesiedelt.